Lehrlingsausbildung
Ausgebildete Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker sind gefragte Fachkräfte mit besten Zukunftschancen und Verdienstmöglichkeiten. Als bedeutsamer regionaler Arbeitgeber bilden wir aus Überzeugung aus und ziehen unsere eigenen Fachleute heran. Die Ausbildung ist an unseren Standorten St. Paul, Klagenfurt und Graz möglich und dauert 3 ½ Jahre.

Was wir unseren Lehrlingen bieten
- Erstklassige Ausbildung mit Zukunftsperspektive
- Interessante Projekte und Tätigkeiten
- Übernahme nach der Ausbildung
- Eine Lehrlingsentschädigung zuzüglich kollektivvertraglicher Zulagen wie folgt:
1. Lehrjahr
726,13 €
2. Lehrjahr
914,37 €
3. Lehrjahr
1.204,83 €
4. Lehrjahr
1.602,85 €
Lehrlingsprämie nach erfolgreicher Probezeit
500,00 €
Zusatzausbildungen
Als langjährig erfahrenes Unternehmen wissen wir, dass eine gewöhnliche Ausbildung nicht mehr ausreicht, um langfristig erfolgreich zu sein. So bieten wir neben der dualen Lehrlingsausbildung (das bedeutet, die theoretischen Kenntnisse werden in der Berufsschule vermittelt, die praktischen Fertigkeiten werden im Ausbildungsbetrieb erlernt) Zusatzausbildungen an.
Unsere Lehrlinge absolvieren in Zusammenarbeit mit der diplomierten Lebens- und Sozialberaterin Frau Weilharter Annemarie ein Persönlichkeitstraining, bei dem das Auftreten im Beruf, die richtige Kommunikation sowie aber auch Teamarbeit die wesentlichen Themen darstellen.
Im zweiten Lehrjahr bieten wir über das Wirtschaftsförderungsinstitut Kärnten die zwischenbetriebliche Lehrlingsausbildung an.
Themengebiete der Ausbildung
- Gebäude– und Industrieinstallation
- Anlagen zur Energieübertragung und Signalübertragung sowie Rufanlagen, Brandmeldeanlagen, Alarmanlagen, Blitzschutzanlagen und Erdungsanlagen errichten, zusammenbauen, in Betrieb nehmen
- Technische Unterlagen lesen und anwenden
- Erforderliche Materialien auswählen, beschaffen und überprüfen
- Elektrische Anlagen und Steuerungssysteme einrichten, prüfen und anschließen
- Maschinen und Geräte aufstellen, anschließen, prüfen und in Betrieb nehmen
- Leitungen und Tragsysteme verlegen, prüfen und in Betrieb nehmen
- Fehler, Mängel und Störungen an elektrischen Anlagen, Geräten, Maschinen und Bauelementen aufsuchen, eingrenzen und beseitigen
- Stark– und Schwachstromkabelverlegung
- Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Sicherheitsstandards und Umweltstandards ausführen
- Elektrische und berufstypische nichtelektrische Größen messen, beurteilen und prüfen
- Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen
- Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Personen- oder Sachschäden einrichten

Zertifizierter Lehrbetrieb
Unser Unternehmen leistet einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Qualifikation der Jugend und zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Kärnten. Dafür wurden wir von der Wirtschaftskammer Kärnten zum geprüften und zertifizierten Lehrbetrieb ausgezeichnet. So sind wir sehr stolz darauf, dass wir seit unserem Bestehen im Jahr 1965 bereits über 500 Lehrlinge ausgebildet haben.
Aufstiegsmöglichkeiten nach der Lehre
Nach Abschluss der Ausbildung bieten wir zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten: Obermonteur/in, Servicetechniker/in, technische/r Angestellte/r, technische/r Zeichner/in
Bewerbung
Gerne können interessierte Jugendliche einige Schnuppertage bei uns absolvieren, um den Beruf des Elektrotechnikers bzw. der Elektrotechnikerin näher kennen zu lernen.
Die Lehre kann jährlich im August begonnen werden. Ein unterjähriger Einstieg ist im Einzelfall ebenso möglich.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild sowie Schulzeugnis. Hier geht es zum aktuellen Stelleninserat:
Kontakt
Visocnik Bettina
Schwarzviertlerstraße 2, 9470 St. Paul
b.visocnik@mahkovec.at
04357 2362-101, 0664 88337035